Es ist 8 Uhr am morgen und die Kinder kommen schon angeflitzt und steigen nacheinander ins Lastenrad. Wenn alle Kinder da sind, geht die wilde Fahrt in unser Wäldchen los. Gemeinsam fahren wir über die Felder und sagen schon früh morgens den Greifvögeln am Himmel und den Pferden und Ponys "Guten Tag" und beim Vorbeifahren ruft es öfters noch hinterher: "Tschüss Pferd". Im Wäldchen angekommen steigen wir alle aus und schwingen unsere Rucksäcke auf den Buckel und wackeln zu unserm Plätzchen im Tannenwäldchen. Da die Kinder die Abläufe schon so gut kennen, laufen sie allesamt in den Morgenkreis und können kaum erwarten, dass es losgeht. Die ersten Kinder schreien gleich zu Beginn "Krokodil" und "Ramsamsam" und ich muss erstmal sagen: "Wir singen doch erstmal unser Morgenlied". Dann wird erstmal "Hallo, schön, dass du da bist" gesungen und dann kann es mit der vielfältigen Spielauswahl losgehen.
Es gibt lustige Säckchengeschichten mit dem Krokodil und den fünf Affen und von den Sonnenkindern, das Fingerspiel von der Familie Maus, Aramsamsam mit viel Lacherei oder auch Mal ein Kreisspiel " Schmetterling du kleines Ding" zum mittanzen, bis die hungrigsten "namjam" rufen und klar ist, dass wir wieder zu viel gespielt haben und zum Essen müssen. So wird der Morgenkreis mit " 1,2,3 Morgenkreis vorbei beendet und alle Kinder wackeln mit Ihrem Rucksack zum Tisch. An den kalten Wintertagen gehen wir in den Bauwagen und an den ersten Frühlingstagen machen wir es uns am Sonnenplatz gemütlich.
Wenn wir gut gestärkt sind, kann das Spielen beginnen und die Kinder flitzen los. Als erstes wird traditionell von allen Kindern aus dem Zelt die Kiste mit den Sandelsachen rausgezogen und geschoben. Natürlich im Teamwork! Die Klammern sind auch schnell aufgemacht und es kann losgehen mit der Buddelei. Und wenn es dann doch zu einseitig wird, gehen wir unser Holzpferd füttern und holen frisches Gras auf der Wiese. Und wenn es uns danach ist, dann gibt es auch mal ein Sandeis oder wir holen uns eins im Dorfladen und lassen es uns schmecken. Eine Tanzeinlage darf an jedem Tag natürlich nicht fehlen, so hören wir viel Musik und tanzen mit Seifenblasen oder mit bunten Tüchern.
An anderen Tagen steigt ein Kind schon mit einer Brottüte aus dem Auto. Dann ist klar heute machen wir einen Ausflug! Dann besuchen wir die Tiere in der näheren Umgebung von Schafen, Hühner, Gänse, Pferde, Ponys über Schweinen ist alles dabei. Das sind definitiv wilde und schöne Zeiten. Und wenn die Zeit es noch zulässt, fahren wir gerne noch am Spielplatz im Nachbardorf vorbei, denn dort gibt es einen tollen Spielturm für die unter Dreijährigen.
Gerne treffen wir uns auch mit anderen Tagesmütter in der Umgebung, so gewöhnen sich die Kinder auch an größere Gruppen und lernen den Kontakt auch zu anderen Kindern zu pflegen und es lassen sich nochmals andere Abenteuer entdecken.
Von März bis November besuchen wir gerne den Vogelpark, denn der liegt ganz in der Nähe. Gleich nach dem Frühstück laden wir unsere Rücksäckchen in den Bollerwagen ein und laufen los Richtung Vogelpark und wenn einer nicht mehr kann, steigt er einfach ein.
Wenn sich der Vormittag zum Ende neigt, gibt es nochmals eine zweite Essensrunde, so können die Kinder bei Bedarf gleich im Auto einschlafen und haben einen vollen Bauch nach all den Abenteuer. Gemeinsam radeln wir dann wieder zur Kirche und wir kommen mit viel Gebrüll oben an, denn oft fängt einer schon freudestrahlend im Wald an, "Mama" zu rufen und alle machen mit. So gehen alle Kinder gut gelaunt und mit vielen Erinnerungen nach Hause.
Folge uns auf Instagram, um noch mehr Abenteuer von uns mitzuerleben!
BETREUUNGSZEITEN
Ich biete 3-Tagesplätze oder 4-Tagesplätze an. So können wir individuell auf dein Kind eingehen und darauf achten, dass der Stundenumfang für dein Kind passt. Eine Ganztagsbetreuung bedeutet Stress für dein Kind. Die Empfehlungen liegen bei unter Dreijährigen bei unter 6 Stunden. Ich gebe mir die allerbeste Mühe, dein Kind in allen Situation gut zu betreuen, aber Mama und Papa können immer noch am besten trösten und eine Stütze sein. Gerade in den ersten Lebensjahren ist es wichtig, dass Kinder sich selbst regulieren und wo kann man das am besten lernen, als bei Mama und Papa im Arm. Deshalb biete ich einen Betreuungsumfang von 5 Stunden am Vormittag an.
Dienstag bis Freitag
8.00-13.00 Uhr
Verlängerte Öffnungszeiten im Zeitraum 7-8 Uhr und 13-15 Uhr möglich.
BETREUUNGSALTER
Dein Kind sollte im Laufalter (ca. 18 Monate) sein. Gerade wenn es auf den Herbst und Winter zu geht, ist es wichtig, dass es mobil ist und sich durch Bewegung warm halten kann und weg vom Boden ist. Melde dich einfach bei mir und wir überlegen gemeinsam, ob dein Kind schon fit genug ist.
OJE, DAS ARME KIND MUSS IM WINTER BESTIMMT FRIEREN!
Nein, muss es nicht. Denn wir haben einen Bauwagen, den man heizen kann. Dazu gestalte ich den Tag so, dass wir an den kalten Tagen viel in Bewegung sind. So gehen wir z.B. spazieren und sitzen nicht ewig lang festgefroren im Sandkasten oder tanzen zur Musik. Bei den zwei Vesperpausen gehen wir an den kalten Tagen in den Bauwagen und die Jacken werden über den Ofen gehängt, so sind sie schön warm, wenn wir wieder raus gehen. An den sehr kalten Tagen sind wir länger drinnen und spielen im Bauwagen. Dort haben wir viele Bücher, eine Holzeisenbahn, Activity Boards und noch weitere Spiele. So gibt es viel Abwechslung zu jeder Jahreszeit!
WIE KOMMT EINE BETREUUNG ZUSTANDE?
Habe ich dein Interesse geweckt? Dann melde dich ganz unverbindlich bei mir zu einem Schnuppertag. Gemeinsam finden wir heraus, ob mein Betreuungsort und ich als Person passend sind. Denn es ist ganz wichtig, dass wir uns alle wohlfühlen, denn nur so ist es möglich, dass ich zu deinem Kind eine Bindung aufbauen kann. Gerade in jungen Jahren ist eine gute Bindung wichtig, denn nur so kann sich dein Kind frei entfalten. Falls es uns allen gefällt starten wir mit der Eingewöhnung:
Jedes Kind bekommt die Zeit, die es benötigt, denn nur so kann eine gute Betreuung und Bindung gelingen. Deshalb solltet ihr bitte drei Wochen einplanen, wo ihr euer Kind jederzeit abholen könnt. In der Eingewöhnungszeit gehe ich ganz individuell auf euer Kind ein. Dabei achte ich darauf, dass es nicht überfordert wird. In den ersten Betreuungsstunden bist du als Mama oder Papa noch anwesend, so kann sich dein Kind z.B. bei Unsicherheiten an dich wenden. Ich werde dann immer mehr Kontakt knüpfen und eine Bindung zu deinem Kind aufbauen. Wenn der passende Moment gekommen ist, wird es die erste Ablösung geben und die Betreuungszeit nach und nach wird verlängert.
Gemeinsam werden wir uns um den Antrag zur Kostenübernahme beim Landratsamt und der Gemeinde kümmern und einen Betreuungsvertrag unterschreiben. Eine Förderung/Bezuschussung der Kosten durch den Landkreis und die Gemeinden ist möglich. Gerne informiert Sie hierzu der Fachdienst Kindertagespflege beim Kinderschutzbund Schopfheim, Telefon 07622-63929, info@kinderschutzbund-schopfheim.de
Dein Kind ist bei mir in der Betreuung angekommen und fühlt sich wohl und wenn du es nach einem aufregenden Waldtag abholst, erzählt es dir die wildesten Geschichten, die du kaum glauben kannst, aber ja, wir laufen Störchen hinterher um sie besser beobachten zu können, und Fridas Opa kommt tatsächlich mit dem Traktor in den Wald gefahren und, ja wir wir füttern Lämmchen mit der Flasche...und dann wirst du wissen, dass dein Kind schöne Momente erlebt und Erinnerungen im Herzen tragen wird und du als Mama und Papa wirst dich freuen, dass dein Kind so gut aufgehoben ist.
GERNE KÖNNT IHR ZUM SCHNUPPERN VORBEI KOMMEN!
Egal ob du noch ein Babybauch hast oder auf die schnelle was suchst, melde dich einfach bei mir!