FORTBILDUNGSANGEBOT



Maßgeschneiderte Fortbildungen zu den Themen: 

Waldpädagogik
Kreative Beschäftigungsideen
Bewegung in der Natur
Vermittlung von altersgerechten Waldwissen
Ideal für U3 und Kindergartenalter

Exakt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

Gruppengröße ca. 15 Personen
Zeitraum von Mai bis Oktober; UE können angepasst werden
Die Fortbildungen/Workshops finden draußen statt.
Es steht eine Überdachung als Schutz vor Regen und
ein Bauwagen zum Aufwärmen zur Verfügung.

 

Kunterbunte Ideen für den Alltag im U3 Bereich


Mit vielen bunten Ideen sollt ihr nach Hause gehen. Ob für den Morgenkreis oder den Abschlusskreis oder für zwischendurch.

 

Können Geschichten aus dem Säckchen kommen? Wie kann ich mit den aller Kleinsten kreativ werden? Wie kann ich Naturwissen altersgerecht umsetzen? Mit diesen unterschiedlichen Fragen werden wir neue Ideen und Methoden kennenlernen.

 

“Kurzweilige interessante Weiterbildung vor allem für U3! Man kann viel zum Umsetzen mit nach Hause nehmen. Gerne jederzeit wieder.”
Melanie Schuh, Kindertagespflege Schuh ins Hasel


Draußen Zuhause- Wie gestalte ich Kindertagespflege/Waldtage/Kinderbetreuung in der Natur? 

Wie wertvoll ist der Aufenthalt für Kinder in der Natur wirklich? Welche Gefahren muss ich bedenken? Wie kann ich mir den Alltag erleichtern? Wie kann ich die Kinder dafür begeistern? Welche Impulse, Aktivitäten und Angebote bieten sich draußen an?

 

Diese und noch weitere spannende Fragen werden dich/euch erwarten.

Ideal auch für Kindergartengruppen, die einen Waldtag anbieten möchten, aber noch nicht wissen, wie es sich umsetzen lässt.


“Es war toll organisiert, gute Beispiele und schön gestaltet. Sehr inspirierend für den eigenen Alltag mit den Tageskindern.”

Tamara Strübe-Mossmann, Kindertagespflege Wunderland in Schopfheim

“Sehr praxisnah waren die Vorstellungen rund um die Besonderheiten der Aufsichtspflicht bzw. Sicherheit im Wald, die praktischen Hinweise zu Materialien und Literatur, aber auch die Beschäftigungsideen.

Gut spürbar waren Deine jahrelange Erfahrung in den Waldkindergärten, Dein Wissen und Deine pädagogische Kompetenz.”
Claudia Böhmer, Kinderschutzbund Schopfheim
4 Unterrichtseinheiten für den Qualifizierungskurs Kindertagespflege

 

Können Geschichten aus dem Säckchen kommen?
Wie kann ich das Vorlesen und Geschichten erzählen interessanter machen?

 

Mit spannenden Erzählmethoden werden schon die Kleinsten angeregt zum Mitmachen und zum Sprechen.

 

Wie kann ich das japanische Erzähltheater Kamishibai einsetzen und gestalten? Wie packe ich bekannte Fingerspiele und neue Geschichten in ein Säckchen? Und was gibt es schöneres, wenn man gleich am nächsten Tag damit starten kann? Niemand soll an diesem Tag mit leeren Händen nach Hause gehen, da es einen Praxisteil geben wird, in dem wir gleich kreativ werden.

 

 

 Alle Fortbildungsangebote können individuell zusammengeschnitten und je nach Stundenumfang angepasst werden. 

Was mich qualifiziert: 

Ich bin gelernte Erzieherin. Im September 2022 habe ich meine Kindertagespflege Wald und Wiesenkinder gegründet. Meine Einrichtung befindet sich in einem kleinen Wäldchen mit Bauwagen. Jeden Tag versuche ich den Kindern die Vielfalt und die Schönheit der Natur ein Stückchen näher zu bringen. Vor meiner Tätigkeit als Kindertagespflegeperson habe ich zwei Waldkindergärten in der Nähe von Heidelberg mit aufgebaut. So konnte ich viele Erfahrungen sammeln und weiß auf was es ankommt, damit sich die Kinder wohlfühlen und wie man den Alltag draußen in der Natur gestalten kann. Deshalb gebe ich mein Wissen gerne an euch weiter!